Den Platz des „Instruments des Jahres“ nimmt ab dem 1. Januar 2022 das Drumset ein. Es ist damit das erste Mal, dass ein Schlaginstrument zum Instrument des Jahres erklärt wird.

Den Platz des „Instruments des Jahres“ nimmt ab dem 1. Januar 2022 das Drumset ein. Es ist damit das erste Mal, dass ein Schlaginstrument zum Instrument des Jahres erklärt wird.
Werke von Arild Sandvold, Ludvig Nielsen, Leif Solberg und Frithjov Spalder Seit dem 1. September ist er als Nachfolger von Manuel Gera Organist am Michel: der Norweger Magne H. Draagen. Für sein Antrittskonzert im Michel im Rahmen der Bachwochen hat er ein Programm...
Zu drei Schnupper-Workshops mit den Konzertorganistinnen Kerstin Petersen und Kerstin Wolf können sich Orgelinteressierte anmelden, die gerne etwas über die Königin der Instrumente und ihre Spielweise erfahren möchten. Besondere musikalische Vorkenntnisse sind nicht...
Konzerte, Führungen und Vorträge am Welterbetag Die Landesmusikräte zahlreicher Bundesländer haben die Orgel zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt. Von der UNESCO wurde der Orgelbau und das Orgelspiel 2017 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit...
Musikalische Andacht mit Orgelmusik Werke von G.P. Telemann u.a. Timo Rinke, Orgel / Stephan Zelck, Tenor