Im Gespräch mit Raoul Mörchen vom Deutschlandfunk sprach Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, über die Schaffung von Perspektiven für die Öffnung des Musiklebens in Corona-Zeiten.

Im Gespräch mit Raoul Mörchen vom Deutschlandfunk sprach Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, über die Schaffung von Perspektiven für die Öffnung des Musiklebens in Corona-Zeiten.
Im Rahmen der Studie wurde unter Anderem untersucht, wie sich der erste und zweite Shutdown auf das Einkommen von Musikerinnen und Musikern auswirkten, wie die finanziellen Corona-Hilfen wahrgenommen und bewertet wurden.
Aus Mitgliedern des Jazzbeirates hat sich eine neue Arbeitsgruppe zur Förderung des weiblichen Jazznachwuchses gegründet, die am 11. März 2021 zum ersten Mal digital zusammenkam.
Der Bundesverband Chor & Orchester e.V. unterstützt mit seinem Programm „NEUSTART AMATEURMUSIK“ die Amateurmusikszene. Neben dem neu gegründeten Kompetenznetzwerk wird es finanzielle Förderungen für NEUSTART-Projekte geben.
Die für den 17./18. September gemeinsam mit der Körber-Stiftung in Hamburg-Bergedorf geplante Fachtagung steht unter dem Motto „Resonanz und Begegnung | Musik zeigt Wirkung bei Demenz“.